Lebenslauf

- Abitur 1986

- Studium Medizin, Praktika

- Hebammenausbildung 1988-1991 in Hameln

- klinische Hebammentätigkeit im Kreißsaal Henriettenstiftung Hannover 1991-1995

- Mitarbeit als Hebamme in der Vorsorge und Beratung im Pränatalzentrum Hannover, Podbielskistraße 1995-2010 und freiberufliche Hebammenbetreuung im Wochenbett

- Tätigkeit als Hebamme in Vorsorge, Schwangerenbetreuung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung und Beikostberatung seit   2010

- verheiratet, Mutter eines Sohnes

Leitbild

Als Hebamme ist es mein oberstes Ziel die normalen, physiologischen Prozesse im Betreuungsbogen von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternzeit zu fördern. Besonderes Augenmerk lege ich auf Prävention und Gesundheitsförderung und auf eine intensive Eltern- Kind- Bindung. Meine Betreuung erstreckt sich ab einem positiven Schwangerschaftstest über die gesamte Schwangerschaft bis zum Abstillen oder bei nicht stillenden Müttern bis zum Ende des 9. Lebensmonates.

In meiner Arbeit ist mir die empathische und professionelle Begleitung aller Eltern und Familien wichtig, unabhängig von ihrer Kultur, Weltanschauung, gesellschaftlicher Stellung und Lebensführung. Ich fördere Ihre Eigenkompetenz und Selbstorganisation auch durch eigene Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit. Besonders wichtig ist mir eine klare Kommunikation und Tipps für die praktische Umsetzung auf dem Weg zur kompetenten, selbstbewussten Eigenständigkeit.

Ich halte mein Wissen stets auf dem aktuellen Stand der Hebammenwissenschaft. Ich pflege den kollegialen Austausch mit anderen Hebammen und bin interdisziplinär vernetzt. Ich reflektiere mich in meiner Arbeit und bin um ständige Verbesserung und Weiterentwicklung bemüht.

Meine Tätigkeit ist ausgerichtet an den Bedürfnissen der Familien und meinen eigenen fachlichen und zeitlichen Möglichkeiten.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Erreichbar bin ich von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08:00 und 17:00 Uhr verlässlich unter der Mobilfunknummer 0171-89 29 99 0, kann aber nicht gewährleisten, Anrufe jederzeit sofort persönlich entgegennehmen zu können. Falls Sie mich nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf der Mailbox. Ich melde mich zurück, sobald es mir möglich ist.

Soziale Medien, Whats App oder entsprechende Dienste nutze ich nicht zur Kommunikation. Bei Fragen bitte immer persönlich anrufen; auch SMS oder Mails mit fachlichen Fragen werden nicht beantwortet.

Nach 17:00 Uhr können Nachrichten auf der Mailbox des Mobilanschlusses hinterlassen werden, jedoch kann ich in diesem Fall nicht gewährleisten, zeitnah zurückzurufen. Gegebenenfalls findet ein Rückruf dann erst am nächsten Werktag während der o.g. Leistungszeiten statt. Bei dringenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Gynäkologen, Kinderarzt, Kinderkliniken, ärztlichen Notdienst oder die Notfallambulanzen der Kliniken.

 

Terminabsprachen

Die Absprache eines neuen Termins findet bei dem jeweils aktuellen Besuch oder im persönlichen Telefongespräch statt.

Aufgrund der unterschiedlichen Dauer der einzelnen Hausbesuche und eventueller unvorhersehbarer Vorkommnisse, sowie unbeeinflussbarer Faktoren wie Witterung und Verkehrsaufkommen, kann sich die ausgemachte Uhrzeit von meiner Seite aus  um +/- 30 Minuten verschieben. Bei größeren zeitlichen Abweichungen werde ich Sie umgehend telefonisch informieren.

 

Verhalten im Notfall 

In dringenden Fällen oder Notfällen sollte ein Rückruf von meiner Seite nicht abgewartet werden, sondern Sie sollten sich an ihre/n behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin, die (geplante) Geburtsklinik oder die/den  behandelnde/n Kinderärztin/Kinderarzt oder den Rettungsdienst – je nach Situation – wenden, wenn sich diese außerhalb der Leistungszeiten ereignen oder Sie mich nicht erreichen können.

 

Freie Zeiten, Urlaub und Ausfall der Hebamme

In der täglichen Wochenbettbetreuung teile ich Ihnen mit, wann ich freie Zeiten oder Urlaub habe oder plane. Sonst erfahren Sie dies auch auf der Mailbox in der persönlichen Ansage.

An den Wochenenden werde ich von drei Kolleginnen unterstüzt, so dass ich ein Wochenende im Monat "Dienst habe", d.h. persönlich in der Zeit von 08.00-17.00 Uhr erreichbar bin und Hausbesuche tätige. Sollten Fragen an den anderen Wochenenden auftauchen oder ein Hausbesuch notwendig sein, wird die Telefonnummer der entsprechend tätigen Kollegin auf die Mailbox bzw. Anrufbeantworter aufgesprochen, so dass Sie sich jederzeit an die "Dienst habende" Kollegin wenden können.

 

Meine Website